Die Ausbildung zur Biotechnologischen Assistent:in an der Johannes-Gutenberg-Schule in Heidelberg ist der perfekte Start, um in die Welt der Naturwissenschaften einzutauchen. Du beschäftigst dich mit Themen wie Mikrobiologie, Molekularbiologie und Gentechnik, arbeitest in Laboren und lernst alles, was du brauchst, um als Fachkraft in der Forschung und Industrie erfolgreich zu sein.
Du wirst nicht nur Theorien lernen, sondern dein Wissen in praktischen Laborübungen anwenden – vom Arbeiten mit Zellkulturen bis hin zu chemischen Experimenten. Diese praxisorientierte Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, die neuesten Technologien und Methoden zu erlernen und direkt anzuwenden.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Dauer: 2 Jahre (Vollzeit)
- Voraussetzung: Realschulabschluss
- Bildungsabschluss: Fachhochschulreife (zusätzlicher Unterricht)
- Kosten: Schulgeld- und lernmittelfrei, BAföG möglich
- Start: Schuljahresbeginn
- Anmeldung: Online unter https://bewo.kultus-bw.de/Startseite
Die Fächer reichen von Mikrobiologie und Chemie bis zu Biotechnologie und Biologie, ergänzt durch wichtige allgemeinbildende Fächer wie Mathematik, Deutsch und Englisch. Du wirst mit modernen Labormethoden und Technologien arbeiten, die dir eine fundierte Ausbildung bieten
Berufsperspektiven – Vielseitige Karrierechancen warten auf dich!
Nach dem Abschluss stehen dir viele Türen offen. Als Biotechnologische Assistent:in kannst du in der Forschung, der Pharmaindustrie, in Labors oder der Diagnostik arbeiten. Du kannst an der Entwicklung neuer Medikamente mitwirken, mikrobiologische Untersuchungen durchführen oder innovative biotechnologische Verfahren entwickeln. Auch die Möglichkeit, eine weitere Ausbildung oder ein Studium in Biotechnologie oder verwandten Bereichen zu absolvieren, kann dir zusätzliche Karrierechancen eröffnen.
Fächerübersicht:
- Theoretische Fächer: Biotechnologie, Mikrobiologie, Chemie, Biologie, Mathematik, Physik (1. Jahr), Fachbezogenes Englisch, Informations-Technologie (1. Jahr), Religionslehre, Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde
- Praktische Ausbildung: Allgemeine Labormethodik, biotechnologisches Praktikum, mikrobiologisches Praktikum, biologisches und chemisches Praktikum, Projektarbeit
Mach den ersten Schritt in deiner Karriere – jetzt bist du dran!