©Wayhome Studio_AdobeStock | Composing: Handwerkskammer
Anzeige: Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald: Jede Menge Mitmach-Aktionen auf der Jobs for Future
Noch nicht klar, was nach der Schule passieren soll? Wie wäre es mit einer Ausbildung im Handwerk? Hier gibt es 130 Ausbildungsberufe und damit eine riesige Auswahl an Themen und Berufsbildern mit hervorragenden Zukunftsaussichten – sowohl mit als auch ohne Abitur. Wer Handwerkerinnen und Handwerker fragt, was sie an ihrem Job so toll finden, der hört immer wieder eine Antwort: abends sehen, was man tagsüber so geschaffen hat. Das macht zufrieden, geradezu glücklich! Handwerk ermöglicht, mit den eigenen Händen nachhaltige Werte zu schaffen. Ob als Tischler, Kfz-Mechatroniker oder Elektroniker, ob in einem Gesundheitsberuf wie Orthopädietechnik, Hörakustik oder Augenoptik, ob Bäcker oder Schiffsbauer – die Ergebnisse der eigenen Arbeit sind unmittelbar sichtbar und haben einen direkten Wert für Mensch und Gesellschaft.
Zahlreiche Karriereperspektiven
Zudem sind Handwerkerinnen und Handwerker gefragter denn je. Von smarter Technologie im Wohnbereich über E-Mobilität bis hin zu intelligenter Technik – ohne das Handwerk läuft auch im Innovationssektor nichts. Handwerksberufe sind also vielfältig und modern und bieten zahlreiche Karriereperspektiven. Nach der Ausbildung eröffnen sich Weiterbildungswege, man kann den Meistertitel draufsetzen, selbst ausbilden oder sich selbstständig machen.
Eine Entscheidung für das Handwerk ist damit eine Entscheidung für eine sichere Zukunft. Wer Handwerk einfach mal erleben und ausprobieren möchte, kann von Donnerstag bis Samstag, 20. bis 22. Februar, das Handwerker-Areal auf der Jobs for Future in der Maimarkthalle besuchen.
Dort bestückt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald die größte Fläche auf der Ausbildungsmesse und bietet eine Menge Mitmach-Aktionen an. Schulen der Region können sogar Geldpreise für die Klassenkasse gewinnen. Dazu gibt es viele kleinere Preise, für alle, die ausprobiert und viele Stempel auf ihren Teilnahmekarten gesammelt haben.
„Handwerk im Rampenlicht“
Auch bei der Veranstaltung „Handwerk im Rampenlicht“, die am 28. März in der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Mannheim stattfindet, besteht die Möglichkeit, Handwerk direkt zu erleben.
Die Bildungsstätte lädt dann in ihre Werkstätten ein. Gespräche mit Ausbildern, mit Azubis und jungen Besuchern bringen bei der Berufsorientierung sicher weiter. Zusätzlich unterstützt die Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberatung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bei individuellen Anliegen und informiert über die Ausbildungswege im Handwerk und Karrieremöglichkeiten. Wer bereits einen Handwerksberuf ins Auge gefasst hat, findet in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer aktuelle Ausbildungsplätze in der Region.
Die Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberatung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ist per E-Mail an ausbildungsberatung@hwk-mannheim.de erreichbar. Viele Infos sind auch auf der Website zur regionalen Ausbildungskampagne der Handwerkskammer auf www.handwerk-das-isses.de zu finden.
Kontakt
Ausbildungs- und Nachwuchssicherung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Gutenbergstraße 49
68167 Mannheim
ausbildungsberatung@hwk-mannheim.de
www.handwerk-das-isses.de